Sonntag, 26. Oktober 2008

Powwow


Heute hatte ich mal wieder Kontakt zu den Ureinwohnern der USA. Besucht wurde das Hotel Resort „Inn of the

Mountain Gods“ und dort die Veranstaltung des diesjährigen „Powwow“.

Das Wort Powwow bedeutet ursprünglich „Schamane“, deutsche und englische Kolonisten machten daraus eine Bezeichnung für Treffen Nordamerikanischer Ureinwohner. Powwows entstanden um 1850 und hatten den Sinn der psychischen und sozialen Stärkung der Gemeinschaft zum Zweck. Damals schon wurden unter anderem militärische, religiöse, soziale, wirtschaftliche, kulinarische, künstlerische und unterhaltende Aspekte aufgeführt.

Heutzutage soll ein Powwow der Allgemeinheit ein gutes Leben ermöglichen. Den Teilnehmern ist es wichtig, die eigene Identität zu leben. Auf solchen Veranstaltungen geschieht dies durch das Tragen traditioneller Kleidung und durch das Aufführen verschiedener Tänze, Rituale, Gebete uvm...

Es war eine sehr schöne Veranstaltung heute. Im Mittelpunkt stand ein Wettkampf verschiedener Altersklassen im Tanzen. Neben traditionellen Speisen gab es auch viele Souveniers zu kaufen. Der ein oder andere Native American sprach sogar ein paar Worte mit mir oder lies sich fotografieren.

Gesprochen wurde Englisch, die amerikanische Flagge, Veteranen und Gefallene wurde geehrt. Man bekam zudem eine gute Einsicht in die Herstellung traditioneller Kleidung und erfuhr auch, dass diese mitunter sehr viel Wert ist.

Das Seltsamste war heute für mich das bewusste Erleben der Mischung von Geschichte, Tradition und heutiger Welt. Ich habe mich in den USA auf „indianischem Boden“ befunden und viel Komerzielles, aber auch Traditionelles erlebt. Einen richtigen Indianer mal hautnah mitzuerleben, das hat schon was.

Unangenehm waren mir nur die Medizinbeutelchen aus Schildkrötenpanzern, die ich nicht fotografieren durfte – warum wohl; für 45 USD hätte ich mir aber eine handtellergroße Turtle mitnehmen können ...


Ohne Worte...




Übrigens: Erst 1924 bekamen die "Indianer" die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1957 das Stimmrecht auf Bundesebene und 1960 auf Staatsebene.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen